das oder dass?

das oder dass?

das mit einem „s“

Das schreibt man mit einem „s“, wenn es als Relativ-, Dativpronomen oder als sächlicher Artikel gebraucht wird.

das als Relativpronomen

Beispiel: Ich gebe dir das Geld zurück, das ich dir noch schulde.

Das Wort „das“ lässt sich in diesem Satz durch „welches“ ersetzen.

Beispiel: Ich gebe dir das Geld zurück, welches ich dir noch schulde.

das als Dativpronomen

Beispiel: Das habe ich so nicht gewollt.

Das Wort „das“ lässt sich in diesem Satz durch „dieses“ ersetzen.

Beispiel: Dieses habe ich so nicht gewollt.

das als sächlicher Artikel

Beispiel: Ich vermute, das Laborergebnis fällt positiv aus.

Auch in diesem Fall lässt sich „das“ durch „dieses“ ersetzen

Beispiel: Ich vermute, dieses Laborergebnis fällt positiv aus.

dass mit zwei „s“

Wenn die obigen 3 Regeln für „das“ mit einem „s“ nicht zutreffen, wird „dass“ mit „ss“ geschrieben. „Dass“ ist in diesen Fällen ein Bindewort (Konjunktion).

Beispiel: Ich habe die Hoffnung, dass ich bald wieder gesund werde.

In disem Satz kann „dass“ weder durch „welches“ oder „dieses“ ersetzt werden.

Beispiel: Ich habe die Hoffnung, welches ich bald wieder gesund werde. Ich habe die Hoffnung, dieses ich bald wieder gesund werde. – Hört sich komisch an, oder?

Zusammengefasst: Wenn du „das“ in einem Satz durch die Wörter „welches“ oder „dieses“ ersetzen kannst, wird es mit nur einem „s“ geschrieben.

daß mit „ß“ – gibt es das noch?

Das „ß“ (Eszett) gibt es noch – auch in der neuen Rechtschreibung. Allerdings gibt es jetzt eine neue Regel zum „ß“.

„ß“ muss geschrieben werden, nach einem langen Vokal. Die ist zum Beispiel beim Wort „Maßband“ der Fall. Und nach doppelten Vokalen wird ebenfalls ein „ß“ geschrieben, wie zum Beispiel beim Wort „heiß“.

Da im Wort „dass“ ein kurzer Vokal gesprochen wird, gibt es „daß“ nicht mehr sondern nur noch „dass“.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert